
Vom Airport zum E-PORT: „Green Gate“ präsentiert emissionsarme Abfertigung
Die Partner der Initiative E-PORT AN, die Fraport AG, die Lufthansa Group, das Land Hessen und die Modellregion Elektromobilität Rhein-Main, haben das erste „Green Gate“ am Flughafen Frankfurt eröffnet. Passagiere können sich ab sofort am Lufthansa Gate A15 anhand von Animationen, Informationstafeln und Modellen über die vielen Projekte rund um die Förderung der Elektromobilität an Deutschlands größtem Drehkreuz informieren.
Gezeigt wird auch, wie eine Flugzeugabfertigung am „Green Gate“ durch den Einsatz von Elektrofahrzeugen weitestgehend emissionsfrei erfolgen kann. Zum Einsatz kommen dabei eine solarbetriebene Passagiertreppe, Elektro-Förderbandwagen, Hybrid-Flugzeugschlepper und Elektro-Palettenhubwagen. Insgesamt sind bei einer Flugzeugabfertigung bis zu 20 verschiedene Fahrzeuge nötig. Ziel von E-PORT AN ist es, den Anteil an Elektrofahrzeugen stetig zu erhöhen und Neuentwicklungen in die Prozesse zu integrieren, um der Vision einer „grünen“ Abfertigung kontinuierlich näherzukommen.
Der Einsatz von Elektrofahrzeugen reduziert vor allem den Ausstoß von Emissionen und führt so zu einer deutlich besseren Umweltbilanz. Gleichzeitig sorgt er aber auch für eine erheblich geringere Lärmbelastung und damit für bessere Arbeitsbedingungen rund um die Flugzeuge am Boden: ein enormer Profit für die vielen Flughafenbeschäftigten auf dem Vorfeld.
Die Bundesregierung hat E-PORT AN im Jahr 2013 als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet und fördert die Vorhaben mit insgesamt 8,1 Millionen Euro. 2014 hat die Initiative den renommierten GreenTec Award in der Kategorie Luftfahrt erhalten. 2015 wurde sie in die ATAG 100 Aviation Climate Solutions aufgenommen. Weitere Informationen unter www.e-port-an.de