
Verkehrszahlen: historisches Sommerhoch im August
Der Flughafen Frankfurt verbucht nun schon seit zehn Monaten ein stetiges Wachstum. Mit einem Plus von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg die Zahl der Fluggäste im August auf annähernd 6,3 Millionen: das bisher dritthöchste Passagieraufkommen in der Geschichte des Flughafens. Das tägliche Aufkommen von 200.000 Fluggästen wurde an 20 von 31 Tagen überschritten. In den ersten acht Monaten des Jahres erzielte der Airport daher einen Zuwachs von 4,5 Prozent und zählte 42,6 Millionen Passagiere.
Die hohen Verkehrszahlen im August lassen sich vor allem auf die Sommerferien zurückführen. Reiseziele in Europa wie Portugal, Griechenland und Bulgarien zählen dabei zu den Evergreens mit stabilem Wachstum. Neu ist der Anstieg bei den Urlaubsdestinationen Italien und Kroatien, die sich mehr und mehr zu Flugzielen entwickeln. Außerdem nimmt der Interkontinentalverkehr wieder zu – vor allem Ferienziele in Nordafrika, vor allem Tunesien und Ägypten, sorgen hier für Wachstum.
Der Wachstumstrend setzt sich auch im Frachtgeschäft fort: 181.102 Tonnen wurden im August umgeschlagen, also 5,4 Prozent mehr als im August 2016. Vor allem bei den Flügen zu den beiden größten Air Cargo Märkten USA und China gab es ein deutliches Plus.
Einen neuen Höchstwert erzielt der August zudem bei den Höchststartgewichten, die mit 2,7 Millionen Tonnen den Höchstwert aus dem August 2015 um 1.000 Tonnen überschreiten.
Mit mehr als 61 Millionen Passagieren ist der Flughafen Frankfurt der größte deutsche Verkehrsflughafen und gehört zu den wichtigsten Luftverkehrsdrehkreuzen weltweit. Darüber hinaus zählt der Frachtstandort Flughafen Frankfurt mit rund 2,1 Millionen Tonnen Warenmengen im Jahr zu den zehn größten Frachtumschlagplätzen weltweit.