![](https://ja-zu-fra.org/sites/default/files/AM_09292017_1726.jpg)
Steigende Passagierzahlen am Flughafen Frankfurt
Die Passagierzahlen am Frankfurter Flughafen haben sich in den letzten Wochen erholt – immer mehr Urlauber entscheiden sich für eine Flugreise und nutzen dabei das internationale Drehkreuz in Frankfurt. Im Juni begrüßte der Frankfurter Airport wieder knapp 600.000 Passagiere.
Infolge der Corona-Krise war der Flugverkehr am Flughafen Frankfurt zeitweise fast zum Erliegen gekommen. Doch aufgrund von Lockerungen der Reisebeschränkungen und der konsequenten Durchführung aller Hygienevorschriften trauen sich immer mehr Urlauber, wieder Flugreisen anzutreten. Dementsprechend wachsen die Passagierzahlen stetig. Während sie im April und Mai um fast 97 Prozent unter dem Vorjahreswert lagen, zählte die Fraport im Juni schon wieder 600.000 Passagiere. Dies entspricht einem Rückgang von 91 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Der Frankfurter Flughafen nutzte seit Beginn der Corona-Krise die freien Kapazitäten im Passagierverkehr zur Ausweitung des Luftfrachttransports, um lebenswichtige Lieferketten aufrechtzuerhalten und die Versorgung mit dringend benötigten Gütern sicherzustellen. Mehrere Fluggesellschaften verfolgten dieses Modell, allen voran die Lufthansa AG, die ihre Passagiermaschinen teilweise sogar zweckmäßig umrüstet und ganze Kabinenelemente ausbaut, um eine größere Frachtmenge transportieren zu können. Dies führte dazu, dass das Frachtaufkommen insgesamt einen weniger starken Rückgang verzeichnete.