Lufthansa Cargo erweitert Flugplan
Mit einem Transportvolumen von rund 1,6 Millionen Tonnen Fracht und Postsendungen zählt Lufthansa Cargo zu den größten Frachtfluggesellschaften im internationalen Luftverkehr. Ein Großteil des Cargo-Geschäfts wickelt sie über den Flughafen Frankfurt ab. Mit dem am 31. März 2019 in Kraft tretenden Sommerflugplan erweitert Lufthansa Cargo ihr Angebot um rund zehn Prozent und stärkt dadurch die internationale Bedeutung des Cargo-Standorts Frankfurt.
Die Frequenzen auf Verbindungen nach Asien sind dann erhöht. So wird die Frachtverbindung von Frankfurt nach Tokio-Narita um zwei zusätzliche Flüge pro Woche erweitert. Auch Ziele in Nordamerika wie beispielsweise Chicago werden verstärkt angeflogen. Lufthansa Cargo nutzt auf einigen Strecken nach Mittel- und Südamerika nun ausschließlich eine Boeing 777F, was neue Direktflüge und kürzere Flugzeiten ermöglicht. Auf der Strecke nach Mexiko-City verkürzt sich die Flugzeit zum Beispiel um mehrere Stunden.
Der Flughafen Frankfurt ist mit mehr als zwei Millionen Tonnen Fracht Europas größter Frachtflughafen und das zentrale Drehkreuz von Lufthansa Cargo. Rund 1,6 Mio. Tonnen jährlich befördert die Lufthansatochter von ihrem Heimatflughafen Frankfurt an mehr als 300 Zielorte in über 100 Ländern. Flughafen und Fracht-Airline bieten Unternehmen der Region einen großen Standortvorteil, wenn es darum geht, Produkte auf dem Weltmarkt zu bewerben.