Konferenz zu Innovationen in der Luftfahrtbranche

Entwicklungen in der Luftfahrt: Am 26. und 27. August 2020 findet die „5. Air Cargo Conference“ am Flughafen Frankfurt als Hybridformat statt. Hauptthema der Konferenz ist die innovative Weiterentwicklung der Luftfahrtbranche.

Innovation braucht in diesen Zeiten neue Formate: So wird die anstehende Air-Cargo-Konferenz am 26. und 27. August sowohl im HOLM, dem House of Logistics & Mobility am Frankfurter Flughafen, als auch online veranstaltet. Das Zusammentreffen vor Ort wird unter den erforderlichen Schutz- und Hygienemaßnahmen gegen das COVID-19 stattfinden. Dabei werden die Konferenzteilnehmer darauf hingewiesen, die physischen Kontakte zu anderen Menschen auf ein Minimum zu reduzieren und den Personenkreis möglichst konstant zu halten.

Wo immer möglich, ist zwischen zwei Personen ein Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Da die Veranstaltung in geschlossenen Räumlichkeiten stattfindet, wird vor Ort stets auf ausreichende Belüftung geachtet.

Auf der inzwischen fünften Air Cargo Konferenz werden Forscher und Fachleute sich über die aktuellen Themen und Entwicklungen im Luftfahrtsegment unterhalten. Im Fokus stehen dabei der Beitrag der Luftfahrt in Zeiten von Corona und die Zukunft der Luftfracht mit den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Die Veranstaltung wird vom Fachbereich Wirtschaft und Recht der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS), dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik, der Air Cargo Community Frankfurt e. V, der Hochschule Rhein-Main und dem Netzwerk Hessen Aviation organisiert. Das Programm beinhaltet unter anderem Vorträge von Vertretern der Fraport AG und der Lufthansa Cargo AG.

Auch Start-ups werden, wie bereits in den vergangen Jahren, bei der Air Cargo Conference anwesend sein und ihre innovativen Ideen präsentieren. Zudem werden sie zeigen, welche Potenziale in der Luftfracht der Zukunft stecken.

Alle Besucher haben die Möglichkeit, kostenlos an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Die Vorträge finden sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch statt.