Januar 2015: Zahl der Passagiere wächst weiter

Im Januar 2015 zählte der Flughafen Frankfurt mehr als vier Millionen Fluggäste. Das sind über 52.000 (1,3 Prozent) mehr als im Januar 2014. Damit setzt sich das Passagierwachstum an Deutschlands größtem Airport weiter fort, was vor allem auf einen wachsenden Interkontinentalverkehr zurückzuführen ist.

Gegenläufig zum steigenden Passagieraufkommen sinkt die Zahl der Flugbewegungen. Im Januar kam es zu 34.611 Starts und Landungen am Flughafen; 2,6 Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Das bedeutet, der Trend zum Einsatz größerer, effizienterer sowie dichter bestuhlter Flugzeugmodelle hält weiterhin an. Dieser Trend wird auch im Startgewicht der Flugzeuge sichtbar: So wuchs das durchschnittliche Höchststartgewicht je Flugbewegung deutlich von 121,4 auf 127,9 Tonnen.

Anders als im Vorjahr ging das Cargo-Aufkommen im Januar leicht um 0,8 Prozent auf 159.740 Tonnen zurück. Dies liegt am chinesischen Neujahrsfest, das immer mit einem erhöhten Frachtaufkommen verbunden ist. Der Beginn des Neujahrsfests fällt auf einen Neumond zwischen dem 21. Januar und dem 21. Februar, und der ist dieses Jahr, anders als 2014, nicht im Januar, sondern am 19. Februar.

Der Flughafen Frankfurt ist der größte deutsche Verkehrsflughafen und gehört zu den wichtigsten Luftverkehrsdrehkreuzen weltweit. Rund 60 Millionen Geschäftsreisende und Touristen aus aller Welt nutzten 2014 den Frankfurter Flughafen.