
Fraport AG und das Bundesministerium vereinbaren Neuverteilung der Aufgaben
Neues System am Flughafen: Ab dem 1.Januar 2023 liegt die Verantwortung für die Organisation, Steuerung und Durchführung am Flughafen Frankfurt bei Fraport, statt beim Bund. Die Fraport AG kann somit eigene Kompetenzen „im Interesse unserer Passagiere und möglichst kurzer Wartezeiten bestmöglich in die operative Steuerung der Sicherheitskontrollen einbringen“, sagte der Fraport-Vorstandsvorsitzende Stefan Schulte. Bis zur Verantwortungsübergabe muss ein Infrastrukturkonzept erarbeitet werden. Wie viele Kontrollspuren geöffnet werden und wie viele Sicherheitsassistenten eingesetzt werden entschiedet dann Fraport, um zu lange Schlangen zu verhindern. Zudem bestimmt der Konzern, welche Kontrollgeräte angeschafft und eingesetzt werden.
Die Union im Bund befürwortet das Vorhaben. „Dass der größte deutsche Flughafen nun den Personaleinsatz, die Gestaltung der Kontrollstellen und die Beschaffung der Technik selbst steuern wird, wird die Kontrollen nicht nur effizienter machen, sondern die Bundespolizei auch von polizeifremden Aufgaben entlasten“, sagte der CDU-Abgeordnete Christoph de Vries.