
Dinosaurier im Landeanflug
Foto: SWK
Ab sofort gibt es im Terminal 2 des Flughafens Frankfurt sonderbare Flugwesen zu bestaunen. Unter den Schwingen von riesigen Dinosauriern eröffnete die Ausstellung „Evolution des Fluges“ – ein Kooperationsprojekt der Fraport AG und der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.
Die Natur hat schon vor 400 Millionen Jahren die Lüfte erobert, dem Mensch dagegen ist das Fliegen erst seit gut 100 Jahren möglich. Bei der Entwicklung von Fluggeräten orientierte er sich immer wieder am Vorbild der Natur. So sind beispielsweise die Flugzeugtragflächen inspiriert von Flügeln der Flugsaurier oder Fledermäuse. Das und alles rund um die Faszination des Fliegens zeigt die neue Ausstellung. Dafür stehen sogenannte „Sciencecubes“ bereit, die Filme und Animationen sowie einige Exponate und Infografiken präsentieren. Selbst reisende Passagiere mit wenig Zeit können sich anhand der handlichen und verständlichen Informationen einen guten Überblick verschaffen oder sich die Inhalte per QR-Code auf ihr Smartphone laden.
Die Ausstellung soll aber nicht nur informieren, sondern vor allem Spaß machen und den Airport für die etwa 200.000 Menschen, die sich täglich dort aufhalten, auf eine ganz neue Weise erlebbar machen.
Die Ausstellung befindet sich im Terminal 2 im Bereich der Skyline-Plattform und ist rund um die Uhr kostenfrei geöffnet. Regelmäßig werden Führungen durch Guides des Senckenberg Naturmuseums angeboten. Weitere Informationen unter: https://www.frankfurt-airport.com. Der Ausstellungsbesuch lässt sich wunderbar mit einer der vielen Flughafenrundfahrtenoder einem Besuch der nahe gelegenen Besucherterrasse kombinieren.