Defibrillatoren am Flughafen unterstützen bei Ersthilfe
Expertenschätzungen zufolge erleiden rund 120.000 Menschen im Jahr in Deutschland einen plötzlichen Herztod. Um Leben zu retten, sind im Flughafen Frankfurt 130 automatische externe Defibrillatoren (AED) verteilt.
Denn das Rettungsteam der Frankfurter Flughafenklinik kann nicht überall sein. Daher ist es wichtig, dass auch Passagiere, Besucher oder Flughafen-Mitarbeiter Erste Hilfe leisten. Falsch machen können die Ersthelfer nichts. Die Defibrillatoren sind einfach in der Handhabung und überall am größten deutschen Airport verteilt. Ob sich ein Notfall nun in einem der Terminals oder in den Parkhäusern ereignet – innerhalb von einer Minute ist eines dieser Geräte zu erreichen.
Die Defibrillatoren lotsen den Ersthelfer quasi Schritt für Schritt mittels Sprachsteuerung und Piktogrammen durch die notwendigen Maßnahmen. Einige Geräte verfügen auch über eine GPS-Ortungsfunktion und verbinden den Ersthelfer so mit der Rettungsleitstelle. Rund 50 erfolgreiche Reanimationen durch Ersthelfer gab es laut Flughafenklinik allein im vergangenen Jahr am Airport. Im Schnitt wurde demnach also etwa alle sieben Tage ein Leben gerettet.