
Condor A330neo landet in Frankfurt
Kurz vor Jahreswechsel landete bereits die zweite Condor A330neo auf dem Flughafen Frankfurt. Die beiden Maschinen sind die ersten von 18 bestellten Langstreckenflugzeuge, die im Rahmen der Flottenerneuerung für Condor fliegen. Erste Ziele der werksneuen Flugzeuge werden Mauritius, die Malediven oder Punta Cana in der Dominikanischen Republik sein.
Für Ende Januar wird bereits die Auslieferung des nächsten neuen Flugzeugs erwartet. Bis 2024 wird durchschnittlich jeden Monat eine A330neo eine Boing B767 bei Deutschlands beliebtestem Ferienflieger ablösen.
Die Condor A330neo
Condor über die neuen Flugzeuge: Mit deutlich mehr Raumgefühl, der neuesten Generation von Inflight Entertainment sowie erstmal Connectivity an Bord, starten Gäste mit der A330neo künftig noch entspannter in den Urlaub und das mit einem guten Gefühl. Denn das neue Flugzeug verfügt über modernste Triebwerke des Herstellers Rolls Royce sowie eine besondere Aerodynamik. Die Trent 7000-Triebwerke sind dank neuester Technologie besonders effizient und können mit nachhaltigen Flugkraftstoffen (SAF) betrieben werden. Das führt unter anderem zu 20 Prozent geringeren CO2-Emissionen und deutlicher Treibstoffersparnis, die ihresgleichen sucht. Der Airbus A330neo ist das erste Flugzeug der Welt, das bereits jetzt für die behördlich vorgegebene Senkung der CO2-Emissionswerte zertifiziert ist, die ab 2028 gilt.
Zudem sind in dem Flugzeug modernste Flug- und Navigationssysteme verbaut, die speziell für Condor weiterentwickelt wurden, um die kundenspezifischen Anforderungen zu erfüllen. So sind lärm- und CO2-effiziente An- und Abflugverfahren auch an besonders hoch liegenden Flughäfen möglich – darüber hinaus reduziert Condor die Lärmbelastung mit den neuen Flugzeugen um bis zu 60 Prozent.
Alle Informationen zum neuen Flugzeug, stehen auch unter https://condor-a330neo.com/de-de zu Verfügung.
Foto: Erstflug der ersten Condor A330neo; (c) AIRBUS SAS 2022, Photo by Alexandre Doumenjo – Master Films