20 Jahre Kooperation für den Nachwuchs

Seit 20 Jahren arbeiten die Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH mit Sitz in Langen und die Fraport AG zusammen und schaffen eine Win-win-Situation für die Unternehmen, aber auch für Auszubildende in ganz Deutschland. Der Flughafenbetreiber verfügt als einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region natürlich über eigene Ausbildungswerkstätten, schickt Auszubildende bestimmter Berufszweige aber nach Langen.

So bereiten sich während der gängigen Ausbildungszeit von etwa dreieinhalb Jahren stets 75 Fraport-Azubis der Elektronik für Gebäude und Infrastruktursysteme, Mechatronik für Kältetechnik und Anlagenmechanik bei Pittler auf ihren Abschluss vor. Fraport ist der größte Partner des Ausbildungsbetriebs und hatte in der Vergangenheit großen Einfluss auf die Entwicklung und das Wachstum des Unternehmens.In Zusammenarbeit mit dem Flughafenbetreiber wurde außerdem das Einstiegsqualifizierungsprogramm „Startklar“ und ein Programm für junge Geflüchtete ins Leben gerufen.

Die Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH kooperiert heute mit mehr als 110 Betrieben aus ganz Deutschland und bildet in 17 gewerblich-technischen Berufen aus. Kleine Unternehmen, die keine Kapazitäten haben, aber auch große Betriebe schicken ihren Nachwuchs nach Langen. In diesem Jahr starteten 160 Berufsanfänger hier ihre Ausbildung.

Träger der Pittler ProRegion Berufsausbildung GmbH sind die Stadt Langen (seit 1997) und die Stiftung ProRegion der Fraport AG (seit 2006). Im September 2006 wurde das neue, moderne Gebäude für derzeit 300 Auszubildende in Langen an der Amperestraße bezogen. Mit einer Schulungsfläche von 3.600 Quadratmetern gehört es zu den größten und modernsten Ausbildungszentren im Rhein-Main-Gebiet.